→ Link zum Originaldokument
Allgemeine Empfehlungen zu Videokonferenzen
Error rendering macro 'excerpt-include'
No link could be created for 'Allgemeine Empfehlungen zu Videokonferenzen'.
- Testen Sie vorher die Funktion der Videokonferenz auf Ihrem Endgerät, insbesondere die Übertragung von Audio und Video
- Auf der Seite https://test.bigbluebutton.org/ finden Sie den Testserver des Herstellers. Hier können Sie Ihr Gerät auch vor einer Veranstaltung testen
- Teilnehmer an einer Konferenz müssen sich vorher nicht anmelden oder registrieren
- Nutzen Sie die Ihnen mitgeteilte URL zur Videokonferenz in der Form https://bbb.unibw.de/xxx-xxx-xxx
- zusätzlich müssen Sie zur Teilnahme noch den mitgeteilten Raumcode (6-stellige PIN) und einen Namen eingeben
- Sofern die Konferenz noch nicht begonnen hat, sollten Sie in regelmäßigen Abständen die Warteraum-Seite neu laden
- Eine detaillierte Bedienungsanleitung zu BBB finden Sie unter https://publicwiki.unibw.de/display/RZ/BigBlueButton+Nutzeranleitung
- Zur Einrichtung einer neuen Konferenz oder zum Start einer bestehenden Konferenz melden Sie sich unter https://bbb.unibw.de mit Ihrer RZ-Kennung an
- Starten Sie die Konferenz rechtzeitig vor dem eigentlichen Beginn, damit auch die Teilnehmer rechtzeitig beitreten können.
- Um Kontrolle über die Teilnehmer zu haben, konfigurieren Sie den Raum mit "Freigabe durch den Moderator..."
- Der Moderator bzw. Präsentator benötigt im Gegensatz zu einem Teilnehmer immer eine erhöhte und vor allem zuverlässige Bandbreite
- Sollten insbesondere im Homeoffice trotz Beachtung der "Allgemeinen Empfehlungen zu Videokonferenzen" regelmäßige Schwierigkeiten auftreten, bereiten empfehlen wir die Durchführung der Videokonferenz über das Hochschuldatennetz in Präsenz