Empfehlungen zur Nutzung der verschiedenen Videokonferenzdienste an der UniBw München
Es müssen hier stets sowohl die technischen und organisatorischen als auch die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen beachtet werden. Beachten Sie dazu auch die Zusammenstellung unter Videokonferenzen.
Kurzübersicht
Note |
---|
Einige der aufgeführten Links (insbesondere zum Datenschutz) sind nur hochschulintern zugänglich. |
Dienst | max. Anzahl Teilnehmer | Online-Lehre inkl. Seminare mit öffentlichen Inhalten | Interne Konferenzen ohne vertrauliche oder personenbezogene Daten (5) | Inhalte klassifiziert als "Offen - Amts- & Dienstgeheimnis" (8) | Online-Lehre mit vertraulichen Inhalten (4) |
| Bemerkungen | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BigBlueButton On-Premise-VC über RZ | 200-300 (10) |
|
|
|
|
| Bereitstellung RZ ab über hochverfügbares Cluster. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Jitsi | 100 |
|
|
|
|
| Bereitstellung über Forschungsprojekt von Arno Rüdiger Wacker(12) | |||||||||||||||||||||||||||||||
DFNconf (2) | 23 (Video) + weitere dann über Audio |
|
|
|
|
| Verfügbarkeit weiterhin eingeschränkt, Stand | |||||||||||||||||||||||||||||||
VC über | BWIWebEx Bundeswehr(6) | ? |
|
|
|
|
| Freigabe BMVg für "OFFEN - Amts- und Dienstgeheimnis" (NICHT VS - NfD oder höher) sowie maximal Schutzbereich 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||
VC über WebEx BWI (6) | ? |
|
|
|
|
| Freigabe BMVg für "VS - NfD" | |||||||||||||||||||||||||||||||
Zoom | 300 |
|
|
|
|
| Veranstaltungsdaten (auch in on-premise-Variante) laufen über US-Server | |||||||||||||||||||||||||||||||
weitere VC-Lösungen | sind derzeit nicht möglich.
|
Legende
Die aktuell beste Lösung für diesen Einsatzzweck (evtl. mit Einschränkungen bei bestimmten Szenarien)Status colour Green title empfohlen
Nutzung mit Einschränkungen (siehe Bemerkungen)Status colour Yellow title möglich
Nutzung generell nicht möglich (siehe auch Bemerkungen)Status colour Red title nicht möglich
Erfordert explizite Freigabe durch PräsidentinStatus colour Blue title Nur nach Freigabe durch Präsidentin
Bemerkungen
- (1) technisch bedingte begrenzte Teilnehmerzahl (siehe Details zum jeweiligen Dienst)
- (2) Verfügbarkeit zu Spitzenzeiten (Mo-Fr 9-15 Uhr) nicht gewährleistet
- (3) entfällt
- (4) Rücksprache mit Datenschutz bzw ISB erforderlich
- (5) Teilnahme mit Klarname und Kamera auf freiwilliger Basis
- (6) Nur für Angehörige BMVg, Video/Audio-Qualität eher unbefriedigend- Die Erstellung einer VC bedarf einer vorherigen Registrierung
- (7) Reserviert für Konferenzen mit höherem Schutzbedarf (SB > 1)
- (8) Gilt vorwiegend für Dienstbesprechungen in den Bereichen Verwaltung und Studierendenbereich
"Offene Informationen sind nicht eingestufte Informationen, die aus anderen Gründen (nicht Geheimschutz, nicht Datenschutz) der Pflicht zur Verschwiegenheit (Amtsverschwiegenheit) unterliegen" - (9) Freigabe durch ISB
- (10) Einschalten der Kamerafunktion bei den Teilnehmern reduziert die max. Teilnehmeranzahl
- (11) Mail der Präsidentin vom : ZOOM darf ausschließlich dann verwendet werden, wenn mit den von der Leitung empfohlenen Systemen Big Blue Button und Jitsi die Online-Lehre nicht adäquat aufrechterhalten werden kann. Diese Entscheidung obliegt dem Dozenten.
- (12) Für den Zugriff auf Jitsi schreiben Sie Herrn Wacker bitte eine persönliche Email. Anmelden an Jitsi können Sie sich dann HIER. Eine Anleitung finden Sie HIER
- (13) Zugang für Studierende wird nach dienstlicher Notwendigkeit durch Dozenten oder Vorgesetzten eingerichtet
- (14) Nur für Mitarbeiter der Universität verfügbar
Anchor | ||||
---|---|---|---|---|
|
Für die Online-Lehre stehen ihnen zwei on-premise-Lösungen zur Verfügung, die sie für die Lehre einsetzen können.
- Big Blue Button (gehostet vom RZ)
- Jitsi (gehostet von Prof. Wacker)
Mit beiden Videokonferenzsystemen dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ausgeschlossen sind lediglich personenbezogene Daten des Schutzbereichs 3 und Inhalte die als Verschlusssache (VS) eingestuft sind.
Das bedeutet ganz konkret:
- Klarnamen (jederzeit möglich)
- Die Nutzung des Mikrofons (jederzeit möglich)
- Kamerafunktion (die Nutzung der Kamerafunktion für die Teilnehmer kann empfohlen werden, sofern die betroffenen Personen vor dem Einschalten der Kamera den Hintergrund (z.B. persönliche Bilder) und die Umgebungsfaktoren (z.B. andere Personen oder störende Geräusche) des Raumes geprüft haben und entsprechend angepasst haben, um einen neutralen Hintergrund zu schaffen)
- VS-Inhalte wie Noten, Informationen zum Gesundheitszustand, der politischen Ausrichtung, zur Religionszugehörigkeit, etc. (nicht möglich)
Sollte die beiden on-premise-Lösungen BBB oder Jitsi nicht funktionieren, kann auf die Videokonferenzlösungen DFN-Conf oder VC über BWI ausgewichen werden.
Die Nutzung von Zoom (auch indirekt) ist nur mit vorheriger Genehmigung durch die Präsidentin möglich.
Vorlesungen mit Teilnahmeverpflichtung
Siehe die Hinweise des Datenschutzes zur Nutzung von Klarnamen und Kamerafunktion.
Bewerbungsverfahren
Diese sollten möglichst in Präsenzform durchgeführt werden, da es sich hier durchaus auch um Personendaten des Schutzbereichs 3 handeln kann.
Berufungsverfahren und Gremiensitzungen
Werden personenbezogene Daten im Schutzbereich 3 diskutiert kann bereits bei der Verteilung der Unterlagen (z.B. verschlüsselt über TeamDrive) eine Pseudonymisierung durch Vergabe von Aliasnamen (oder Nummerierung) der Bewerber durchgeführt werden. Damit können die o.a. Empfehlungen für die Durchführung im Schutzbereich > 1 genutzt werden.
Verwandte Artikel
Content by Label | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Page properties | ||
---|---|---|
| ||
|