Der Dienst SAP wird als Cloud-Lösung bei SAP gehostet. Zugang zur Cloud erfolgt transparent über uns Netz (als zusätzlich verschlüsselter Tunnel). Es werden dennoch zusätzliche Sicherheitsmechanismen eingesetzt.

Beantragen von Zugangsdaten 

Die Beschreibung dazu finden Sie unter →Zugang zu SAP

Erreichbare Server für den produktiven Betrieb

Sonderregelung für die Nutzung im Verwaltungsnetz der Universität

Für das Verwaltungsnetz (Präsidialbereich, Zentrale Verwaltung, Militär. Bereich) sind die SAP-Systeme über die Büroarbeitsplätze oder SINA direkt erreichbar:

Die nachfolgenden Punkte 1 bis 4 werden für diesen Nutzerkreis daher nicht benötigt.


Es werden dazu 2 Server, geregelt über einen Load-Balancer, eingesetzt so dass die Performance ausreichen sollte.

  1. Der Zugang zur SAP-Cloud erfolgt ausschließlich über eine spezielle Terminalserverplattform unter →https://sapwts.unibw.de.
     

    1. RZ-Kennung: Das ist ihre Kennung für alle RZ-Dienste wie Mail, VPN etc. (Nicht die SAP-Kennung)
    2. Kennwort: Das Passwort zur RZ-Kennung aus a.
    3. OTP: Das aktuell generierte Einmalpasswort aus der FreeOTP-App (Nicht der übermittelte Freischaltcode)
      siehe dazu auch den nachfolgenden Hinweis
  2. Hinweis: Die Anmeldung erfordert zusätzlich zu den RZ-Zugangsdaten ein Einmalpassort (OTP)

    Sie besitzen bereits ein Token zur Generierung von Einmalpasswörtern in der Form otp.jpg? Dann können Sie dieses direkt für die Eingabe des OTP-Wertes nutzen.

    Ansonsten muss die Generierung von Einmalpasswörtern einmalig von Ihnen eingerichtet werden. Siehe dazu Einrichtung von Einmalpasswörtern (OTP)

  3. Evtl. werden Sie der ersten Anmeldung zu unserer Terminalserverfarm noch aufgefordert, die Anwendung "Citrix Workspace" zu installieren. Obwohl auch die Nutzung rein über Web-Browser möglich ist empfehlen wir diese Installation aus Gründern der Stabilität und Performance. Details dazu finden Sie unter Zugang zum Windows Terminal Server Portal.
  4. Nach erfolgreicher Anmeldung am Terminalserver (RZ-Zugangsdaten) steht Ihnen der Dienst "SAP WTS" zur Verfügung
    1. Sollten Sie dieses Symbol (noch) nicht sehen bitte auf klicken und "SAP WTS" als Favoriten eintragen.
    2. Starten Sie diesen Dienst durch Anklicken des Symbols.
  5. Nachdem der Dienst erfolgreich gestartet wurde können Sie sich über den dort installierten Edge-Browser mit dem SAP-Beschaffungsmodul verbinden.
    →  Produktivsystem: https://sap.unibw.de
    →  Testsystem: https://saptest.unibw.de

  6. Für dieses Modul müssen Sie sich erneut anmelden. Dazu werden auch die RZ-ZUgangsdaten (RZ-Kennung, RZ-Passwort) genutzt:

    bevor Sie zur eigentlichen Anwendung kommen

Datenübertragung zwischen Arbeitsplatzrechner und SAPWTS

Wenn Sie Daten zwischen diesen beiden Systemen übertragen wollen (z.B. BANF) so können Sie dies vereinfacht durch eine Verbindung zum Netzlaufwerk ihrer RZ-Kennung tun. Unter Windows erfolgt dies durch:

  1. Gehen Sie auf Ihrem Arbeitsplatzrechner im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf den übergeordneten Bereich "Netzwerk" und wählen dort "Netzlaufwerk verbinden"
  2. Im Dialogfenster geben Sie als Zieladresse \\vstor2.rz.unibw-muenchen.de\pcpool\kennung ein (kennung ist ihre RZ-Kennung)
  3. Im Anmeldedialog geben Sie dann ihre RZ-Kennung als rzall\kennung und Passwort
  4. Damit erscheint im Windows-Explorer ein neues Laufwerk mit dem angegebenen Namen, mit welchem Sie z.B. über Drag&Drop Daten austauschen können

Weitere Unterstützung

Bitte immer unser Ticketsystem über sap@support.unibw.de nutzen.